Vorkurs Digital

Kreativ, medial, zukunftsgerichtet

Du denkst in Bildern, arbeitest gerne am Bildschirm, bist fasziniert von Typografie, Videoschnitt oder digitaler Illustration? Dann passt der Vorkurs Digital zu dir.

invers Schule für Gestaltung

In diesem Kurs steht das digitale Gestalten im Zentrum. Etwa 80 Prozent deiner Projekte entstehen am Computer, Tablet oder mit Kamera.

Du arbeitest mit Programmen wie Photoshop, Illustrator, InDesign, Lightroom, Premiere Pro, After Effects oder Blender. Du lernst, wie du Bildwelten entwickelst, Animationen erstellst, Layouts gestaltest, Typografie inszenierst oder Videoclips produzierst.

 

Ob Plakat, Motion Design, Social Media Content, Stop-Motion, Videoportrait oder Fotostory, du bekommst das Handwerkszeug, um deine kreativen Ideen digital umzusetzen.

invers Schule für Gestaltung

Aber auch im Vorkurs Digital bleibt der analoge Anteil wichtig: Etwa 20 Prozent des Unterrichts sind dem Zeichnen, Skizzieren, Collagieren oder dem Entwickeln von Ideen auf Papier gewidmet. Denn auch am Bildschirm braucht es ein gutes Auge, ein Gefühl für Proportion, Form und Farbe.

 

Du lernst in Projekten zu arbeiten, deine Arbeiten kritisch zu hinterfragen und zu präsentieren. Du tauschst dich mit anderen aus, arbeitest im Team, wirst sicherer im Auftritt.
 

Der Vorkurs Digital richtet sich an Jugendliche, die digital denken, visuell arbeiten wollen und Lust auf zukunftsorientierte gestalterische Berufe haben. Ob Lehre als Interactive Media Designer:in, Grafiker:in, Mediamatiker:in oder Fotograf:in, hier legst du den Grundstein.
 

Kosten
Vorkurs Digital
14’000.— Franken

 

Einschreibegebühren

500.— Franken


​Die Materialkosten betragen zusätzlich pauschal 1’500.— Franken

 

Hier anmelden oder Unterlagen bestellen

 

Dein Talent ist unbezahlbar, dein Jahr bei invers nicht ganz.
Du willst 1000.— Franken sparen? Dann gib deinen unterschriebenen Vertrag bis zum 30. November 2025 (Schuljahr 26/27) bei uns ab. Danach gilt der reguläre Preis. 

invers Schule für Gestaltung

Grafik digital
Arbeiten mit Bild, Schrift und Layout in digitalen Programmen.

Fotografie digital
Von der Aufnahme bis zur Nachbearbeitung mit Kamera und Software.

Animation
Bewegte Bilder gestalten, von Storyboard bis zur digitalen Umsetzung.

3D und Raum
Dreidimensionale Objekte und virtuelle Räume modellieren und erkunden.

Video
Filmen, schneiden und vertonen mit digitalen Tools.

Interaktive Medien
Erste Schritte in User Experience und interaktiven Formaten.

Digitale Werkzeuge
Sicherer Umgang mit iPad, Mac und relevanten Programmen.

Coding Basics
Grundverständnis von Programmieren und logischem Denken entwickeln.

Web und Apps
Einstieg in Webseiten und einfache App-Prototypen.

Sound digital
Klang aufnehmen, bearbeiten und kreativ einsetzen.

Motion Design
Grafik und Typografie in Bewegung bringen.

KI und digitale Trends
Neue Tools und Entwicklungen spielerisch kennenlernen.

Augmented Reality
Digitale Inhalte in reale Umgebungen einblenden.

Virtual Reality
Immersive Welten erleben und gestalten.

Game Design
Ideen für Spiele entwickeln und erste Prototypen erstellen.

Digital Drawing und Painting
Zeichnen und Malen mit Stift und Tablet.

Social Media Content
Kreative Inhalte für digitale Plattformen entwerfen.

UX und UI Design
Oberflächen gestalten, die funktionieren und Spass machen.

AI und Midjourney: Wie KI die visuelle Sprache verändert
Mit künstlicher Intelligenz neue Bildwelten entdecken und visuelle Ausdrucksformen erweitern.

Motion Design für Einsteiger:innen
Einfacher Einstieg in die Grundlagen von Animation und bewegtem Grafikdesign.

Creative Coding mit p5.js oder TouchDesigner
Programmieren als kreatives Werkzeug für visuelle Experimente nutzen.

Sound Design für visuelle Projekte
Bild und Ton verbinden und mit Klang die Wirkung von visuellen Arbeiten verstärken.

Grafik und Illustration für Instagram
Visuelle Inhalte speziell für Instagram konzipieren und gestalten.

TikTok als Kunstform
Kurzvideos als kreatives Ausdrucksmittel entdecken und künstlerisch einsetzen.

3D Modelling mit Blender
Virtuelle Objekte und Welten modellieren, texturieren und inszenieren.

Webgestaltung mit Figma und Webflow
Webseiten und Prototypen visuell entwerfen und digital umsetzen.

Visual Storytelling und Digital Collage
Geschichten erzählen, indem Bilder und Collagen digital kombiniert werden.

Zine gestalten: analog gedacht, digital gemacht
Magazine und Hefte entwickeln, die analog starten und digital produziert werden.

Generative Art mit Processing
Zufall und Code für visuelle Experimente einsetzen.

Creative AI Tools
Kreative Prozesse mit KI-gestützten Programmen erweitern.

Immersive Storytelling
Geschichten entwickeln, die in digitale Welten eintauchen lassen.

Digitale Typografie und Variable Fonts
Schriftgestaltung in digitalen Kontexten erforschen.

Creative Hacking und Glitch Art
Fehler und Manipulation als gestalterisches Mittel nutzen.

Digital Publishing
Interaktive Magazine, E-Books und Online-Formate entwickeln.

NFTs und digitale Sammlungen als Kulturphänomen
Kunst und Besitz im digitalen Raum verstehen.

Hybrid Drawing
Zeichnungen analog beginnen und digital weiterführen.

Die genauen Inhalte dieser Fächer sind aktuell in Erarbeitung.