Propädeutikum Analog

Ein Jahr für dein Können, deine Haltung und deine gestalterische Reife.

Du möchtest an einer Fachhochschule Gestaltung studieren? Dann führt kein Weg am Propädeutikum vorbei. Viele Studiengänge verlangen es, und das aus gutem Grund.

invers Schule für Gestaltung

Die Aufnahmeverfahren sind anspruchsvoll. Gefragt sind gestalterische Sicherheit, technisches Können und eine klare Haltung. Genau darauf bereiten wir dich vor.

Im Propädeutikum Gestaltung arbeitest du überwiegend analog. Du entwickelst Konzepte, zeichnest, entwirfst, modellierst und bearbeitest Materialien wie Papier, Holz, Ton oder Textilien. Ergänzend setzt du digitale Werkzeuge gezielt ein. Programme wie Photoshop, Illustrator, InDesign oder Premiere helfen dir, deine Arbeiten weiterzuentwickeln und professionell zu präsentieren.

invers Schule für Gestaltung

Du schärfst deinen Blick, entwickelst deinen Stil, lernst neue Techniken und hinterfragst, was Gestaltung für dich bedeutet. Erfahrene Fachpersonen begleiten dich mit Feedback, Input und kritischen Fragen. Du baust deine Bewerbungsmappe auf und wirst fit für die nächste Stufe.
 

Eigenverantwortung, Prozessdenken und Reflexion stehen im Zentrum. Der Austausch in der Klasse bringt dich weiter. Du gibst Rückmeldung, erhältst Feedback und lernst, deine Gedanken sichtbar zu machen.

invers Schule für Gestaltung

Während der Aufnahmephasen an den Fachhochschulen hast du am Zukunftstag und im Atelier gezielt Zeit, dich auf Bewerbungen vorzubereiten. Du wählst deine besten Arbeiten aus, entwickelst dein Portfolio weiter und wirst dabei individuell begleitet.
 

Dieses Jahr ist deine gestalterische Zwischenlandung. Dein Raum zum Wachsen. Deine Brücke zum nächsten Level.

invers Schule für Gestaltung

Kosten
Propädeutikum Analog 
14’000.— Franken

 

Einschreibegebühren

500.— Franken


​Die Materialkosten betragen zusätzlich pauschal 1’500.— Franken

 

Hier anmelden oder Unterlagen bestellen

 

Dein Talent ist unbezahlbar, dein Jahr bei invers nicht ganz.
Du willst 1000.— Franken sparen? Dann gib deinen unterschriebenen Vertrag bis zum 30. November 2025 (Schuljahr 26/27) bei uns ab. Danach gilt der reguläre Preis.